OXYTOCINE PRODIVET

OXYTOCINE PRODIVET

  • Oxytocin 10 I.E./ml
  • Injektionslösung
  • Flaschen von 50 ml und 100 ml
Katzen
Hunde
Ziegen
Schafe
Schweine
Rinder
Pferde

GEBRAUCHSINFORMATION

OXYTOCINE PRODIVET 10 IE/ml – Injektionslösung.

NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE VERANTWORTLICH IST

PRODIVET pharmaceuticals sa/nv, Hagbenden, 39c, B-4731 EYNATTEN

BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS

OXYTOCINE PRODIVET 10 IE/ml – Injektionslösung.

WIRKSTOFF(E) UND SONSTIGE BESTANDTEILE

Wirkstoff : Oxytocin 10 IE/ml.
Sonstige Bestandteile : Chlorbutanol Hemihydrat, Ethanol 96%, Essigsäure, Wasser für Injektionslösung q.s. ad 1 ml.

ANWENDUNGSGEBIET(E)

Bei Pferden:

  • Geburtsinduktion
  • Retention der Plazenta

Bei Rindern, Schafen und Ziegen:

  • Retention der Plazenta
  • Entfernung der Residualmilch
  • Stimulation zur Rückbildung des Uterus nach spontanem Abortus
  • Trägheit des Uterus bei der Geburt.
  • Unterstützung bei der Zurücksetzung des Uterus nach einem Uterusvorfall

Bei Schweinen:

  • Verkürzung der Geburtsdauer bei Uterusträgheit
  • Unterstützung der Behandlung von Metritis, Mastitis, Agalaktie

Bei Hunden und Katzen:

  • Uterusträgheit beim Geburtsvorgang

GEGENANZEIGEN

  • Gebärmuttervereiterung bei geschlossenem Muttermund
  • Partiale Schließung oder Öffnung des Gebärmutterhalses
  • Mechanische Geburtshindernisse
  • Lageanomalien
  • Konvulsive Wehentätigkeit
  • Drohende Uterusruptur
  • Uterustorsion
  • Relativ zu große Föten sowie Missbildungen der Geburtswege

NEBENWIRKUNGEN

  • Durch die Kontraktion der gastro-intestinalen Muskulatur können manchmal  Erbrechen und Darmausscheidungen auftreten.
  • In seltenen Fällen kann Oxytocin eine Uterusruptur hervorrufen.

Falls Sie eine ernste Nebenwirkung oder andere Wirkungen feststellen, die nicht in dieser Gebrauchsanweisung aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Tierarzt mit.

ZIELTIERART(EN)

Pferde, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Hunde, Katzen.

DOSIERUNG FÜR JEDE TIERART, ART UND DAUER DER ANWENDUNG

Gebräuchliche Dosierung

Tierart Dosierung

 

Injektionseinheiten
(I.E.)

Injektionsvolumen
(ml)

Stute

10 – 20

1 – 2

Kuh

30 – 60

3 – 6

Sau

20 – 40

2 – 4

Schaf

10 – 15

1 – 1,5

Ziege

10 – 15

1 – 1,5

Hund

5 – 10

0,5 – 1

Katze

3 – 5

0,3 – 0,5

Art der Anwendung

Langsame i.v. oder i.m. Injektion.
Bei wiederholter Anwendung, 2 Stunden zwischen jeder Anwendung warten.

HINWEISE FÜR DIE RICHTIGE ANWENDUNG

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren

Um das Arzneimittel präzise zu dosieren und korrekt zu verabreichen wird bei kleinen Injektionsvolumen (0,3 – 0,5 ml) eine Verdünnung in physiologischer Lösung empfohlen.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere

Prostaglandine können die Wirkung von Oxytocin potenzieren.

Überdosierung (Symptome, Notfallmaßnahmen, Gegenmittel), falls erforderlich

Bei Überdosierung oder zu schneller intravenöser Injektion kann es zu Erbrechen sowie zu einer Hypertension mit Tachykardie kommen.  Die Behandlung der Überdosierung ist symptomatisch.

Inkompatibilitäten

Da keine Kompatibilitätsstudien durchgeführt wurden, darf dieses Tierarzneimittel nicht mit anderen Tierarzneimitteln gemischt werden.

WARTEZEIT

Essbare Gewebe: 0 Tage
Milch: 0 Tage.

BESONDERE LAGERUNGSHINWEISE

Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
Im Kühlschrank, zwischen 2° C und 8° C, aufbewahren.
Dauer der Haltbarkeit nach Öffnung des Behältnisses: Nach Anbruch innerhalb von 28 Tagen verwenden und unter 25 °C lagern.

BESONDERE WARNHINWEISE

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender des Tierarzneimittels

  • Um eine versehentliche Selbstinjizierung zu vermeiden darf das Produkt nicht von schwangeren Frauen, post partum oder während der Stillzeit verabreicht werden.
  • Bei versehentlicher  Selbstinjektion ist unverzüglich ein Arzt zu Rate zu ziehen und die Packungsbeilage oder das Etikett vorzuzeigen.

Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Oxytocin  sollten den Kontakt mit dem Tierarzneimittel vermeiden.

BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ENTSORGUNG VON NICHT VERWENDETEM ARZNEIMITTEL ODER VON ABFALLMATERIALIEN, SOFERN ERFORDERLICH

Nicht verwendete Tierarzneimittel oder deren Abfallmaterialien müssen in Übereinstimmung mit den örtlichen Bestimmungen entsorgt werden.

GENEHMIGUNGSDATUM DER PACKUNGSBEILAGE

Oktober 2012

WEITERE ANGABEN

PRODIVET pharmaceuticals sa/nv
Hagbenden 39C
B – 4731 Eynatten
Tel : 00 32 (0)87 85 20 25
info@prodivet.com

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in Verkehr gebracht.

Verschreibungspflichtig durch den Tierarzt.


OXYTOCINE_NOT_DE_V1_20121003